Donnerstag, 28. Juli 2011

Ballaststoffe

Warum heißen sie eigentlich so? Unter Ballast versteht man doch etwas, was einen schwer macht oder belastet und das ist bei Ballaststoffen gerade nicht der Fall. Im Gegenteil, sie sind zwar unverdaulich, aber gerade deshalb sollten sie gegessen werden.

Die Pflanzenfasern, die aus Getreide, Gemüse oder Obst stammen, quellen im Magen auf und sorgen so dafür, dass wir uns schneller und länger satt fühlen. Außerdem beugen sie Darmerkrankungen, wie z.B. Divertikel, vor. Auch der Schutz vor Herz-Kreislauf-Erkrankungen kann durch entsprechendes Ernährungsverhalten positiv beeinflusst werden, weil sie den Gehalt von LDL-Cholesterin im Blut senken.

Vollwertige Ernährung mit viel Obst und Gemüse, wenig Fleisch und wenig Zucker und Weißmehl können - so wieder einmal bestätigt - nur positiv auf unsere Gesundheit wirken.

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen