Die Deutschen trinken gerne Kaffee, genau wie ich.
Das macht im Jahr pro Nase ca. 4 Tassen am Tag, macht 160 Liter oder 6,7 Kilo Kaffeepulver.
Im Kaffee stecken eine Reihe von natürlichen Chemikalien, einen hohen Anteil an Koffein und Chlorogensäure, diese wirkt harntreibend (achso...)
Modernen Studien zufolge ist es nicht schädlich, einen normalen Kaffeekonsum zu betreiben, denn er kann präventiv, also vorbeugend, z.B. für Diabetes Mellitus, Parkonson oder Lebererkrankungen wirken.
Wir kennen ja, dass Kaffee Herz-Kreislauf-Krankeheiten fördern soll, das wurde aber nicht bestätigt. Die obige Trinkmenge ergibt kein gesteigertes Risiko, daran zu erkranken. Anders sieht das aber bei Bluthochdruckpatienten aus. Auch Kinder, Jugendliche und Senioren können anfälliger oder sensibler auf Kaffee reagieren.
Auch hier kann man sagen, die Dosis macht das Gift, nicht zuviel von allem.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen