Ab heute können wir uns auf www.lebensmittelklarheit.de über irreführende Lebensmittelkennzeichnungen beschweren.
Und zwar geht es darum, aus unserer Sicht falsch etikettierte Lebensmittel einzutragen, die dann von den Verbraucherzentralen geprüft werden. Daraus soll die Kennzeichnung von Lebensmitteln transparenter werden. Das hat auch einen guten Grund:
z.B. sind auf Joghurt Früchte aufgedruckt, die nicht drin sind, Eier aus dem Ausland dürfen sich Deutsch nennen, nur weil sie hier verpackt wurden, dabei gelten im Ausland andere Kriterien, manchmal bessere, aber eben nicht immer. Norddeutscher Schinken heißt Schwarzwälder Schinken, nur weil er dort geräuchert wurde.
Ich finde, das sind nur Strategien, die den Verkauf erhöhen sollen.
Es lohnt sich auf jeden Fall, sich die Seite einmal genau anzusehen und auch zu benutzen.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen